Am 15.04.2025, um 16.30 Uhr kam es an der Entenweidstrasse in der Einstellhalle eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandfall.
Es wurden keine Person verletzt.
Am Samstag, 12. April 2025, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich am Brückenkopf der Wettsteinbrücke auf Höhe der Theodorsgrabenanlage ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Fahrrad.
Der Motorradfahrer entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Schwarzwaldallee zu einem schweren Unfall, bei dem ein E-Gelenkbus eine Person erfasste, die noch an der Unfallstelle verstarb.
Vier weitere Personen wurden verletzt, die Ermittlungen laufen.
Am Sonntag, 30. März 2025, kurz nach 20.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt dank einer aufmerksamen Drittperson zwei Personen anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festnehmen können.
Die Beiden werden verdächtigt, gegen 19.40 Uhr in der Aeschenvorstadt eine 83-jährige Frau beraubt und dabei leicht verletzt zu haben.
Am Montag, 29. Juli 2024, kurz vor 15.00 Uhr kollidierte ein Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, mit einem Tram der BVB.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Kantonspolizei Basel-Stadt kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Kollision zwischen einem Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, und einem Tram der BVB, das von der Theaterstrasse in den Steinenberg in Richtung Barfüsserplatz abbiegen wollte.
Am Freitag, 26. Juli 2024, circa 23:00 Uhr, hat ein Unbekannter beim Wettsteinplatz einen jungen Mann beraubt. Dabei wurde niemand verletzt.
Der Täter flüchtete. Eine umgehend eingeleitete Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief bislang erfolglos.
Am Mittwoch, 24. Juli 2024, in den frühen Morgenstunden, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt drei eines versuchten Einbruchdiebstahls verdächtigte Personen angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt sowie der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen.
Dies geschah dank Meldungen von aufmerksamen Drittpersonen während umgehend eingeleiteten Fahndungen.
Am Freitag, 28. Juni 2024 kam es kurz nach 12 Uhr an der Verzweigung Elsässerstrasse / Hüningerstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Kind wurde im Bereich des Fussgängerstreifens von einem Lastwagen erfasst. Es erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei überquerte das Kind die Hüningerstrasse im Bereich des Fussgängerstreifens. Dabei wurde es von einem Lastwagen erfasst und überrollt.
Am Montagabend, 4. März 2024, entstand bei einem Zusammenstoss zwischen zwei Autos und einem parkierten E-Roller in der Thiersteinerallee erheblicher Sachschaden, der vermutlich im fünfstelligen Bereich liegt.
Am Montag, 04. März 2024, um 21.10 Uhr ereignete sich in Basel in der Thiersteinerallee auf der Höhe der Liegenschaft 13 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos und einem parkierten E-Roller. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Höhe des Sachschadens dürfte jedoch im fünfstelligen Bereich liegen.
Am Donnerstag, 22. Februar 2024 kam es in der Belforterstrasse zu einem Verkehrsunfall.
Ein Fussgänger musste mit schweren Verletzungen ins Universitätsspital Basel-Stadt gebracht werden. Kurzzeitig war auch der öffentliche Verkehr in der Belforterstrasse von der Verkehrssperrung betroffen.
Am 23.12.2023, kurz nach 09.00 Uhr, kam es in Riehen am Holzmühleweg im Clubhaus eines Sportvereins zu einem Brandfall.
Eine Person wurde dabei verletzt.
Am Freitag, 18.08.2023, um 14:00 Uhr, ereignete sich in Basel in der Schwarzwaldallee ein Verkehrsunfall vor dem Badischen Bahnhof.
Aus noch nicht geklärten Gründen kam es zum einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Freitag, 20.01.2023, um 17:10 Uhr, kam es in Basel auf der Autobahn A2 vor der Überdeckung Breite zwischen km 4.4 bis 4.1, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personenwagen.
Dabei wechselte ein brauner Kleinwagen den Fahrstreifen nach rechts auf den Normalstreifen.
Ein leeres Tankschiff stiess am Dienstagabend um 19.20 Uhr mit dem Bug in den Elsässerrheinweg.
Zuvor hatte das Schiff auf der gegenüberliegenden Rheinseite vom Liegeplatz an der Uferstrasse abgelegt.
Ein 66-jähriger Mann, der am frühen Freitagnachmittag im Rhein zu ertrinken drohte, ist durch das beherzte Eingreifen von Zivilpersonen gerettet worden.
Die Personen, die auf einem motorisierten Langschiff unterwegs waren, hatten den bekleideten Mann kurz nach 13 Uhr beim Museum Tinguely im Bach entdeckt.
Bei der Einfahrt eines ICE der Deutschen Bahn in den Bahnhof SBB sind am frühen Mittwochabend drei Wagons entgleist. Dabei sind keine Personen verletzt worden.
Die Verkehrspolizei untersucht nun, weshalb es kurz vor 17 Uhr zu diesem Unfall gekommen ist.