Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen.
Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.
Fällt ein Auto ins Wasser oder wird fortgeschwemmt, ist rasches Handeln nötig. Innerhalb einer Minute sollte das Auto durch die Seitenscheibe verlassen werden, weil es innerhalb von drei bis vier Minuten vollständig versinken kann.
Der TCS hat ausführlich getestet, wie schnell sich E-Autos und Verbrenner mit Wasser füllen und Unfälle tödlich enden können.
Am Sonntag, 6. Juli 2025, circa 03.20 Uhr, haben zwei Unbekannte am Unteren Rheinweg einen 42-jährigen Mann beraubt.
Dabei ist der Geschädigte leicht verletzt worden. Die Täter flüchteten.
Am Sonntag, 6. Juli 2025, kurz vor 17.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen 47-jährigen Mann am St. Johanns-Ring durch eine Schussabgabe verletzt.
Der Täter flüchtete. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den noch ansprechbaren Geschädigten ins Spital.
Ein weiterer von 21 neuen Rettungshelikoptern vom Typ H145 D3 ist vor dem Rega-Center gelandet.
Hier wird der Helikopter mit der eigens für die Rega entwickelten Kabine ausgestattet.
Ideen brauchen Sichtbarkeit – und manchmal reicht ein einfacher Stoff, um eine Botschaft lebendig werden zu lassen. Ob für den grossen Auftritt beim Vereinsfest, das stimmige Detail auf dem Eventshirt oder ein ausdrucksstarkes Firmenlogo auf der Jacke: Hochwertiger Textildruck verwandelt Alltägliches in etwas Besonderes. Entscheidend ist dabei nicht nur das Motiv, sondern auch, wie es umgesetzt wird – mit Präzision, Erfahrung und einem Gespür für Gestaltung. Wer textile Werbebotschaften clever einsetzen möchte, findet in Oberdorf eine Adresse, die kreative Lösungen mit technischer Raffinesse verbindet.
Das Werbe Atelier Oberdorf steht für individuelle Textilveredelung mit Handschrift. Hier entstehen Einzelstücke, Kleinserien und kreative Projekte, die auffallen und Bestand haben – von T-Shirts über Heimtextilien bis zu Werbeartikeln. Mit modernsten Druckverfahren wie DTF, Sublimation oder Flexdruck lassen sich fotorealistische Motive ebenso umsetzen wie klare Logos oder plüschige Flockmotive. Das Werbe Atelier Oberdorf entwickelt passgenaue Lösungen für Firmen, Vereine und Privatkunden – langlebig, individuell und hochwertig. Ab 2026 vollständig nachhaltig, bleibt dabei eines konstant: der Anspruch, aus jeder Idee ein Druckprodukt mit Wirkung zu machen.
Wer telefonisch oder per E-Mail kontaktiert wird und eine Rückzahlung von Kryptowährungen in Aussicht gestellt bekommt, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit Opfer eines Betrugsversuchs.
Hier erfahren Sie alles über die Betrugsmasche und wie Sie richtig reagieren.
Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere!
Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.
Aufgrund der laufenden Erneuerung der Burgfelder- und der Missionsstrasse sperrt das Bau- und Verkehrsdepartement ab 30. Juni die Zufahrt vom Luzernerring in die Burgfelderstrasse in Richtung Frankreich.
Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Ab 7. Juli 2025 verkehrt die Tramlinie 3 wieder bis nach Frankreich.
Das Bau- und Verkehrsdepartement bittet darum, den Abfall ab dem kommenden Montag, möglichst bereits am Abend bereitzustellen.
Zum Schutz vor der Hitze beginnen die Mitarbeitenden des Tiefbauamts bei Temperaturen über 32° Celsius bereits ab 5 Uhr mit dem Einsammeln von Bebbi-Säcken, Grüngut, Karton und Papier.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen.
Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.
Ab dem 30. Juni 2025 erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement, die BVB und IWB Gleise, unterirdische Leitungen und die Oberfläche des Neuweilerplatzes.
Die Tram- und Bushaltestellen "Neubad" werden so umgebaut, dass Fahrgäste stufenlos ein- und aussteigen können. Aufgrund von Verkehrsbehinderungen wird dem Durchgangsverkehr empfohlen, den Neuweilerplatz zu umfahren. Die Buslinie 36 wird während den Bauarbeiten über den Laupenring umgeleitet. Im Januar 2026 ist während drei Wochen ein Tramersatz mit Bussen auf der Linie 8 notwendig. Die Bauarbeiten dauern rund ein Jahr.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Am Dienstagnachmittag (24.06.2025) hat die Schaffhauser Polizei zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in Stein am Rhein und Ramsen an mehreren Standorten koordinierte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Dabei wurden rund 160 Verkehrsteilnehmende kontrolliert.
Bei der kürzlich erfolgten Hauptinspektion des Tunnels Schänzli stellten die Experten diverse Hohlstellen an der Tunneldecke fest.
Damit die Infrastruktur instandgesetzt werden kann, müssen die einzelnen Röhren für den Verkehr für mehrere Nächte gesperrt werden.
Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.