Im Rahmen des ASTRA-Projektes Erhaltungsmassnahmen Osttangente Basel werden Zählstellen für die statistische Verkehrserfassung ersetzt.
Diese Arbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen.
Am Mittwoch, 21. August 2024 führte die Verkehrspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Polizei Basel-Landschaft, der Kantonspolizei Aargau sowie dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bei der Gemeinschaftszollanlage Basel / St. Louis-Autobahn eine Verkehrskontrolle durch.
Elf Fahrzeuge beziehungsweise deren Lenkerinnen und Lenker mussten beanstandet werden. Vier Fahrzeugen wurde die Einreise in die Schweiz verweigert.
Am Freitag, 16. August 2024, zwischen circa 21.15 Uhr und circa 21.45 Uhr, hat auf der Autobahn A2 Richtung Baldegger-Unterführung ein unbekannter Gegenstand die Frontscheibe eines Autos erheblich beschädigt.
Verletzt wurde niemand. Der genaue Hergang ist unklar.
Im Rahmen des Projektes Erhaltungsmassnahme Osttangente Basel wird eine Kontrolle der Brücken in der Breite durchgeführt.
Die Kontrollen umfassen diverse Belagsfenster und Kernbohrungen an den Aus-/Einfahrtsbrücken.
Mit dem Ende der Ferien für einen Teil der Urlauberinnen und Urlauber wird der Rückreiseverkehr in den nächsten Wochen vor allem in Richtung Norden stark ansteigen. In den letzten Julitagen und während des ganzen Augusts ist vorwiegend an den Wochenenden mit vermehrten Staus zu rechnen.
Im Gotthard- und Mont-Blanc-Tunnel, auf dem Grossen St. Bernhard sowie auf der in Rekordzeit teilweise wiedereröffneten San-Bernardino-Route wird mit grossem Verkehrsaufkommen zu rechnen sein.
Die Auswertung einer Verkehrsdatenerfassung auf der Autobahnbrücke A2 in Richtung deutsche Grenze sowie einer Radaranlage an der Elisabethenstrasse hat zum Teil massive Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird ihre Kontrolltätigkeit auf diesen Streckenabschnitten erhöhen.
Am Dienstag, den 11. Juni 2024 um 16:41 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Kilometer 3,4 in Fahrtrichtung Deutschland ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Bei dem Unfall stürzte der Motorradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.
Im Rahmen des Projekts Erhaltungsmassnahme Osttangente in Basel findet eine Kontrolle auf den Brücken in der Breite statt.
Diese Kontrolle ist eine Vorbereitungsarbeit für spätere materialtechnische Untersuchungen.
Am Samstag, 27.04.2024 um 07.19 Uhr ereignete sich in Basel auf der Autobahn A3 im Horburgtunnel kurz vor der Ausfahrt Wiesenkreisel ein Verkehrsunfall.
Dabei kollidierte der Lenker des unfallverursachenden Autos mit übersetzter Geschwindigkeit seitlich mit mindestens einem anderen Auto.
Über die Ostertage muss wegen des Ferienreiseverkehrs ab Mittwoch, 27. März 2024 mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Insbesondere auf den Nord-Süd-Achsen A2 Gotthard und A13 San Bernardino wird das hohe Verkehrsaufkommen zu Stau und Zeitverlusten führen. Hohes Verkehrsaufkommen wird auch auf den Zubringerstrecken zu den bekannten Ausflugsregionen sowie auf den Autobahnen im Mittelland erwartet.
Wer im Februar in die Skiferien fährt, braucht in der Regel viel Geduld und starke Nerven.
Das war im Februar 2024 nicht anders als in den vorangehenden Jahren. Es kam zu langen Staus und Verkehrsbehinderungen, insbesondere auch auf dem längsten Autobahnabschnitt A1, der die Zentren Genf, Bern, Zürich und St. Gallen verbindet. Zudem kam es zu stundenlangen Wartezeiten an den Verladestationen.
Wegen Baumschnittarbeiten an der Signalstrasse oberhalb der Autobahn A2 in Basel, muss am Montag, 26. Februar 2024 die Autobahneinfahrt Nr. 1a Basel-Kleinhüningen (Freiburgerstrasse) von 21.30 bis 5.00 Uhr total gesperrt werden.
Die Stadtgärtnerei Basel führt ab Montag, 26. Februar 2024 während voraussichtlich 2-3 Nächten Baumschnittarbeiten an der Signalstrasse in Basel durch.
Am 16.02.2024, um 18.30 Uhr, wurde im A3-Horburgtunnel in der Nähe des Riehenrings ein alkoholisierter 64-jähriger Deutscher durch die Kantonspolizei Basel-Stadt festgenommen, nachdem er Verkehrsdelikte begangen und mehrere Personen dabei gefährdet hatte.
Die bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei und Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der Lenker eines grauen Personenwagens, Marke Honda Jazz, in der Klingentalstrasse nach einem Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug, flüchtete.
Im Februar muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das ASTRA auch auf der A1 im Mittelland.
Am frühen Sonntagmorgen, 21. Januar 2024 ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankreich ein Verkehrsunfall, bei dem eine 26-jährige Autofahrerin aus Frankreich mit einem Anpralldämpfer kollidierte.
Der Unfall ereignete sich gegen 08.15 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Schlachthofbrücke.
Am Dienstagmorgen, 16. Januar 2024, fuhr eine Autofahrerin auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in die falsche Richtung.
Eine Patrouille der Verkehrspolizei konnte die Geisterfahrerin schliesslich stoppen.
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und langen Staus gerechnet werden.
Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) auch auf den Autobahnen in den Agglomerationen und im Mittelland.
Heute Sonntag, ca. 06.00 Uhr, ereignete sich im Horburgtunnel ein schwerer Selbstunfall. Ein Fahrzeug mit zwei Insassen kollidierte in der Linkskurve mit der rechten Tunnelwand.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden und die Infrastruktur der Autobahn wurde stark beschädigt. Glücklicherweise wurde beim Unfall niemand verletzt.