KEG GmbH: Dach-PV, Wärmepumpe, Klimageräte – Profi-Service
Steigende Energiekosten, strengere Umweltvorgaben und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit stellen viele Hausbesitzer, Unternehmen und Bauherren vor zentrale Fragen: Wie lässt sich der Energieverbrauch dauerhaft senken? Welche Technologie passt zum Gebäude, zur Nutzung und zum Budget? Und vor allem: Wer bietet nicht nur die passende Technik, sondern begleitet auch fachkundig bei Planung, Umsetzung und Wartung? Wer investiert, will schliesslich mehr als nur Geräte – gefragt sind Lösungen, die funktionieren, sich rechnen und gleichzeitig ökologisch sinnvoll sind. Umso wichtiger ist ein Partner, der die Technik versteht, den Markt kennt und den Blick fürs Ganze hat.
Die KEG GmbH bietet Ihnen genau das – und mehr. In der gesamten Schweiz steht das Unternehmen für ganzheitliche Energiekonzepte, die funktionieren. Von der ersten Bedarfsermittlung über die präzise Planung bis zur fachgerechten Umsetzung erhalten Sie alles aus einer Hand. Wärmepumpen, Klimaanlagen, Heizsysteme oder Photovoltaik – die KEG installiert, wartet und betreut Ihre Anlage mit technischer Sorgfalt und persönlichem Engagement. Auch im Störfall können Sie auf schnelle Hilfe zählen: Ein erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. So wird moderne Energie für Sie zur zuverlässigen Lösung – effizient, nachhaltig und abgestimmt auf Ihren Alltag.
KEG GMBH
Brühlmattweg 5
CH-4107 Ettingen BL
+41 (0)44 594 65 23 (Tel.)
info@keg-kaelte.ch (E-Mail)
www.keg-kaelte.com (Web)
KEG GmbH
Route de l’Usine 2B
CH-1907 Sachsen VS
+41 (0)44 594 65 23 (Tel.)
info@keg-kaelte.ch (E-Mail)
www.keg-kaelte.com (Web)
Die KEG GmbH kontaktieren
Sie planen ein neues Heizsystem, interessieren sich für eine Wärmepumpe oder möchten Ihre Anlage warten lassen? Vielleicht sind noch Fragen offen oder Sie wünschen sich eine persönliche Beratung vor Ort.
Nichts leichter als das!
- Rufen Sie an: +41 (0)44 594 65 23
- Schreiben Sie eine E-Mail an: info@keg-kaelte.ch
- Oder melden Sie sich online: >>Kontaktformular<<
Yannick Paul Grienenberger, Anton Andreas Bellwald und das Team der KEG GmbH freuen sich auf Sie!
Leistungen der KEG GmbH: Alles für Ihre Energieeffizienz
- Wärmepumpen: Umweltfreundliche Heizsysteme, die Luft, Wasser oder Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen – für dauerhaft niedrige Heizkosten.
- Heizungsanlagen: Individuelle Lösungen für Neubau oder Sanierung, von klassischen Systemen bis hin zu innovativen Heiztechnologien.
- Klimaanlagen: Für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit, in Privathaushalten, Gewerberäumen und Weinkellern.
- Photovoltaik: Strom aus Sonnenenergie effizient selbst erzeugen, als Ergänzung oder unabhängige Versorgung.
- Thermodynamische Warmwasserbereiter: Intelligente Systeme, die mit wenig Strom zuverlässig Warmwasser liefern.
- Wartung & Reparatur: Regelmässige Inspektionen und schnelle Hilfe bei Störungen, auch im Rahmen eines Wartungsvertrags.
- Beratung & Projektbegleitung: Von der Bedarfsermittlung über Fördermittel bis zur Umsetzung, alles aus einer Hand.
Wärmepumpen: Effizient heizen mit der Kraft aus Luft, Wasser oder Erde
Wer auf eine Wärmepumpe setzt, entscheidet sich für ein zukunftsfähiges Heizsystem, das Umwelt und Portemonnaie gleichermassen schont. Statt fossiler Energie nutzt eine Wärmepumpe die natürlichen Ressourcen direkt vor Ihrer Haustür – sei es aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Der Stromverbrauch bleibt dabei minimal, vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
Die KEG GmbH begleitet Sie von Anfang an: Zuerst wird geprüft, welche Wärmepumpenart zu Ihrem Gebäude passt, ob Luft-Wasser, Sole-Wasser oder Wasser-Wasser. Faktoren wie Dämmung, Platzverhältnisse und Förderfähigkeit fliessen dabei in die Analyse ein. Anschliessend übernimmt die KEG die gesamte Umsetzung: von der Dimensionierung über die Installation bis hin zur fachgerechten Inbetriebnahme. Auch nach Projektabschluss sind Sie bestens betreut – mit Wartungsservice und schneller Hilfe im Störfall.
Und wenn Sie Fördermittel beantragen möchten? Auch dabei steht Ihnen das Team zuverlässig zur Seite.
Die drei Hauptarten von Wärmepumpen im Überblick
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle. Einfach zu installieren, platzsparend und ideal für gut gedämmte Gebäude. Funktioniert auch bei Minusgraden effizient.
- Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe): Gewinnt Wärme aus dem Erdreich über Erdsonden oder Flächenkollektoren. Sehr hohe Effizienz, besonders langlebig, unabhängig von Aussentemperaturen. Ideal bei ausreichend Grundstücksfläche oder Bohrmöglichkeit.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Zieht Energie aus dem Grundwasser. Sehr konstant in der Leistung durch stabile Wassertemperaturen. Besonders effizient, aber genehmigungspflichtig und abhängig von der Wasserverfügbarkeit vor Ort.
Heizungsanlagen: Massgeschneiderte Wärme für jedes Gebäude
Nicht jedes Gebäude ist gleich. Demensprechend passt nicht jede Heizung überall. Genau deshalb plant die KEG GmbH Heizsysteme individuell, abgestimmt auf Ihre Räume, Ihre Nutzung und Ihre Ziele. Ob in einem Altbau mit klassischen Radiatoren oder einem modernen Neubau mit Fussbodenheizung: Sie erhalten eine Lösung, die sowohl effizient als auch langfristig wirtschaftlich ist.
Zum Einsatz kommen moderne Gas- oder Ölkessel, Hybridlösungen oder thermodynamische Systeme, je nachdem, was Ihr Gebäude erfordert und was sich baulich sowie fördertechnisch anbietet. Die KEG analysiert die Voraussetzungen, kalkuliert den Energiebedarf und berät Sie zu Technik, Kosten und Nutzen.
Klimaanlagen installieren lassen: Ganzjähriger Komfort
Ob drückende Sommerhitze, sensible Lagerbedingungen oder anspruchsvolle Kundenzonen, eine Klimaanlage sorgt für konstante, angenehme Temperaturen und steigert so deutlich den Wohn- und Arbeitskomfort. In der Schweiz entscheiden sich immer mehr Haushalte und Unternehmen für moderne Klimalösungen, die nicht nur kühlen, sondern auch entfeuchten, filtern und – je nach Modell – sogar heizen können.
Die KEG GmbH bietet Ihnen Klimasysteme, die perfekt zu Ihrer Nutzung passen. Im privaten Bereich sind das häufig Split-Anlagen für einzelne Räume oder ganze Etagen, im gewerblichen Umfeld auch Multisplit- oder VRF-Systeme für mehrere Zonen. Besonders gefragt sind auch Lösungen für Weinkeller, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit stabil halten, damit jede Flasche optimal reift.
Vor der Installation analysiert die KEG Ihre Räume, berechnet den Leistungsbedarf und berät Sie zur optimalen Positionierung der Innen- und Aussengeräte. Dabei werden auch Vorschriften für Mietobjekte, Stockwerkeigentum und allfällige Bewilligungen berücksichtigt – denn in der Schweiz gelten kantonal unterschiedliche Regelungen.
Einmal installiert, profitieren Sie von hoher Energieeffizienz, intuitiver Steuerung (oft per App) und einem Wartungsservice, der die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert. So bleibt es das ganze Jahr über angenehm – im Wohnbereich genauso wie im Büro, im Ladenlokal oder im Keller.
Photovoltaik: Sonnenenergie clever nutzen
Strom selbst erzeugen, dauerhaft sparen und unabhängiger vom Netz werden – mit einer Photovoltaikanlage setzen Sie auf eine bewährte Lösung mit Zukunft. Die Anlage produziert tagsüber Energie aus Sonnenlicht, die Sie direkt verbrauchen oder in einem Speicher zwischenspeichern können. So decken Sie grosse Teile Ihres Eigenbedarfs selbst – ideal auch in Kombination mit einer Wärmepumpe oder einem thermodynamischen Warmwasserbereiter.
Die KEG GmbH arbeitet in diesem Bereich mit einem erfahrenen Partnerunternehmen zusammen, das sich auf die Installation und Einbindung von Photovoltaikmodulen spezialisiert hat. Gemeinsam entsteht ein abgestimmtes Gesamtsystem, das effizient arbeitet und technisch auf Ihre bestehenden oder geplanten Anlagen zugeschnitten ist.
Nach einer Standortanalyse werden Ausrichtung, Dachfläche und mögliche Verschattungen geprüft. Auch Fördergelder, steuerliche Vorteile und die technische Integration ins Stromnetz werden berücksichtigt. Damit Sie langfristig profitieren – mit einer Lösung, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugt.
Thermodynamische Warmwasserbereiter: Warmwasser effizient und smart erzeugen
Ein konventioneller Boiler verbraucht viel Strom. Thermodynamische Warmwasserbereiter sind die clevere Alternative. Sie nutzen die Umgebungswärme, um Wasser zu erhitzen, und senken so den Energieverbrauch erheblich. Besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage entsteht ein System, das komfortabel, nachhaltig und kostensparend arbeitet.
Die Geräte sind kompakt, leise und flexibel installierbar, zum Beispiel im Keller, in der Waschküche oder im Technikraum. Durch integrierte Speicher wird jederzeit Warmwasser bereitgestellt, ohne dass ständig nachgeheizt werden muss.
Die KEG GmbH plant, installiert und wartet thermodynamische Warmwasserbereiter exakt nach Ihrem Bedarf. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein bestehendes System ersetzen oder eine neue Lösung für Ihr Zuhause suchen.
Wartung und Reparatur: Für dauerhafte Leistung und schnelle Hilfe im Ernstfall
Auch die beste Technik braucht Pflege. Damit Ihre Anlage effizient bleibt und nicht unerwartet ausfällt, empfiehlt sich eine regelmässige Wartung bei Wärmepumpen, Heizsystemen, Klimageräten und Warmwasserbereitern. Gut gewartete Geräte verbrauchen weniger Energie, arbeiten zuverlässiger und haben eine längere Lebensdauer.
Die KEG GmbH bietet Ihnen passende Wartungsverträge mit klar definierten Leistungen: von der jährlichen Inspektion über die Reinigung wichtiger Komponenten bis zur Funktionsprüfung und Justierung der Einstellungen.
Und wenn doch einmal etwas ausfällt? Dann können Sie sich auf schnelle und kompetente Unterstützung verlassen. Die KEG ist bei Störungen rund um die Uhr für Sie erreichbar. Ein erfahrenes Technikerteam lokalisiert die Ursache und sorgt rasch für Abhilfe – per Fernwartung oder direkt vor Ort.
Beratung und Projektbegleitung: Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage
Ein neues Heiz- oder Kühlsystem ist eine Entscheidung, die sich über viele Jahre auszahlen soll. Damit das Ergebnis stimmt, braucht es eine fundierte Planung, die Ihre Anforderungen, das Gebäude und die technischen Möglichkeiten berücksichtigt.
Ob Sanierung, Neubau oder energetische Optimierung: Sie erhalten eine persönliche Beratung, die alle Aspekte umfasst, von der Auswahl passender Systeme über Fördermöglichkeiten bis hin zu allen behördlichen Vorgaben. Dabei behalten Sie den Überblick, während sich die KEG um technische Details, Zeitplan und Koordination kümmert.
Besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Antragstellung für Subventionen, gerade in der Schweiz ein wichtiger Bestandteil der Projektplanung. Die KEG unterstützt Sie bei der Erfassung aller nötigen Unterlagen und sorgt dafür, dass keine Frist übersehen wird.
Die KEG GmbH kontaktieren
Sie möchten ein neues Heizsystem installieren, eine bestehende Anlage modernisieren oder haben Fragen zu Fördermöglichkeiten in der Schweiz? Vielleicht wünschen Sie sich einfach eine fundierte Zweitmeinung oder einen verlässlichen Wartungspartner.
- Rufen Sie an: +41 (0)44 594 65 23
- Schreiben Sie eine E-Mail an: info@keg-kaelte.ch
- Oder melden Sie sich online: >>Kontaktformular<<
Das Team der KEG GmbH freut sich auf Sie!
KEG GMBH
Brühlmattweg 5
CH-4107 Ettingen BL
+41 (0)44 594 65 23 (Tel.)
info@keg-kaelte.ch (E-Mail)
www.keg-kaelte.com (Web)
KEG GmbH
Route de l’Usine 2B
CH-1907 Sachsen VS
+41 (0)44 594 65 23 (Tel.)
info@keg-kaelte.ch (E-Mail)
www.keg-kaelte.com (Web)
Bildquellen:
Bild 01: KI-generiert
Bild 02: Michael Derrer Fuchs/Shutterstock.com
Bild 03: DC Studio/Shutterstock.com
Bild 04: Andrew Angelov/Shutterstock.com
Bild 05: Improvisor/Shutterstock.com
Bild 06: fizkes/Shutterstock.com
Bild 07: New Africa/Shutterstock.com
Bild 08: Gordine N/Shutterstock.com
Bild 09: Ingrid Balabanova/Shutterstock.com
Bild 10: KEG GmbH/Shutterstock.com
Bild 11: SergeyKlopotov/Shutterstock.com
Bild 12: Hryshchyshen Serhii/Shutterstock.com
Bild 13: alexgo.photography/Shutterstock.com
Bild 14: richardjohnson/Shutterstock.com
Bild 15: Lazy_Bear/Shutterstock.com
Bild 16: Studio Romantic/Shutterstock.com
Bild 17: anatoliy_gleb/Shutterstock.com
Bild 18: Nina Lishchuk/Shutterstock.com
Bild 19: Halfpoint/Shutterstock.com
Bild 20: neotemlpars/Shutterstock.com
Bild 21: Mariana Serdynska/Shutterstock.com
Bild 22: Lazy_Bear/Shutterstock.com
Bild 23: A_stockphoto/Shutterstock.com
