Basel BS: Vermisste Person wohlbehalten zurückgekehrt – Polizei dankt für Mithilfe
Die vermisste Person ist wieder zu Hause. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bedankt sich bei Medien und Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche.
WeiterlesenDie vermisste Person ist wieder zu Hause. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bedankt sich bei Medien und Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche.
WeiterlesenDie Schule beginnt wieder – höchste Zeit, den sicheren Schulweg in den Fokus zu rücken Wenn nach den Herbstferien die Schule wieder beginnt, wird es auf Strassen, Trottoirs und an Bushaltestellen voller. Für tausende Kinder startet nicht nur der Unterricht, sondern auch ihr täglicher Weg zur Schule – oft zu Fuss oder mit dem Velo. Gerade für die Kleinsten ist dieser Weg eine Herausforderung. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: Sie denken anders, sehen anders, handeln anders.
WeiterlesenDie für Ende 2025 geplante vollständige Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz wird sich direkt auf Autofahrerinnen und Autofahrer auswirken: Der in einigen Modellen verbaute automatische Notrufdienst eCall wird in Fahrzeugen, die ausschliesslich mit 3G-Modulen ausgestattet sind, nicht mehr funktionieren. Für einige ältere Fahrzeugmodelle ist keine Umrüstung möglich, um den potenziell lebensrettenden Dienst weiterhin nutzen zu können.
WeiterlesenEine betrügerische E-Mail im Namen von Apple lockt mit dem Versprechen, ein brandneues MacBook zu gewinnen. Dafür müsse man lediglich ein paar Fragen beantworten und anschliessend die Versandkosten bezahlen – tatsächlich bleibt es jedoch nicht bei diesem kleinen Betrag.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 beschlossen, die Zulassung von Motorfahrzeugen zu digitalisieren und zu vereinfachen. Damit verringert sich der Aufwand beim Zulassungsprozess für alle beteiligten Stellen. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
WeiterlesenEin kleiner Einsatz mit grosser Wirkung – für uns eine absolute Herzensangelegenheit! Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat gemeinsam mit dem Team von @blutspendesrk eine Blutspendeaktion durchgeführt.
WeiterlesenSeit Ende August geht die Kantonspolizei Basel-Stadt mit gezielten Kontrollen und konsequentem Einschreiten erneut gegen die Kriminalität an städtischen Hotspots vor. Erste Ergebnisse zeigen: Der erhöhte Kontrolldruck entfaltet Wirkung und erhöht die Sicherheit im öffentlichen Raum.
WeiterlesenMit immer neuen Szenarien versuchen Betrüger an Geld zu kommen. Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinns ist eine solche Masche, die die Täter in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.
WeiterlesenEin Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.
WeiterlesenMitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben Mitte September in Basel ein Diamantencollier im Wert von rund 80'000 Franken unter dem Fahrersitz eines Personenwagens entdeckt. Der 64-jährige Fahrer aus Luxemburg hatte das Schmuckstück bei der Einreise nicht deklariert.
WeiterlesenAm Sonntag, 12. Oktober 2025, circa 01.15 Uhr, haben zwei Männer einen 20-Jährigen bei der Einmündung Hegenheimerstrasse/Bartenheimerstrasse verletzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Geschädigten ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt konnte die Tatverdächtigen anhalten und nahm sie in Polizeigewahrsam; die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verfügte später deren Festnahme.
WeiterlesenDer Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen. Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
WeiterlesenHeute ist Welthundetag! Unsere Diensthunde sind weit mehr als nur Helfer auf vier Pfoten. Sie sind mutige Partner, treue Begleiter und ein wichtiger Teil unseres Teams.
WeiterlesenPublireportagen
Vom 12. Oktober bis zum 3. November 2025 werden auf der A2 Osttangente im Bereich der Brücke Bäumlihof sowie im Tunnel Schwarzwald diverse Arbeiten durchgeführt. Während dieser Zeit kommt es zu nächtlichen Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Sperrungen in Richtung Norden. Die Einfahrt Wettsteinallee Richtung Norden bleibt rund ein Jahr lang gesperrt.
WeiterlesenJetzt noch fürs Bootcamp anmelden! Unser zweites Bootcamp steht an – deine Chance, dich optimal auf den Eignungstest vorzubereiten.
WeiterlesenAm Mittwochabend setzte sich ein unbewilligter Demonstrationszug mit rund 300 Teilnehmenden in Richtung Bahnhof SBB in Bewegung. Auf dem Centralbahnplatz verhinderte die Kantonspolizei Basel-Stadt den Zugang zum Bahnhof und musste dabei Gummischrot einsetzen. Entlang der Demoroute kam es zu Verkehrsbehinderungen sowie Sachbeschädigungen.
WeiterlesenImmer wieder tauchen Internetseiten auf, die Tickets für Festivals, Märkte oder andere Events anbieten. Sie werben mit stimmungsvollen Bildern, emotionalen Botschaften und scheinbar attraktiven Preisen.
WeiterlesenEine sichere Hundebox schützt nicht nur das Tier, sondern auch die Fahrzeuginsassen. Der Hundeboxentest des TCS weist deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den getesteten Modellen auf, insbesondere beim Kriterium Sicherheit.
Weiterlesen