Wetter am Montag, 16. Juni: Durchzogener Wochenstart mit Sonne, Bise und Schauern
Der neue Wochenstart bringt der Schweiz typisches Frühsommerwetter: Nach einem durchzogenen Morgen mit lokalen Schauern und Restwolken setzt sich in vielen Regionen zunehmend die Sonne durch.
Während es im Süden sommerlich warm wird, bleibt es im Norden etwas wechselhafter – begleitet von einer auffrischenden Bise. Im Folgenden die detaillierte Prognose für die einzelnen Landesteile.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland zunächst ausgedehnte Restwolken und am frühen Morgen lokale Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Im Tagesverlauf Auflockerung und Übergang zu teilweise sonnigem, in der Region Bern zu recht sonnigem Wetter. In den Alpen und Voralpen zunächst stark bewölkt und besonders am Alpennordhang noch einige Schauer. Am Nachmittag vor allem im Berner Oberland sonnige Abschnitte und nur noch einzelne Schauer mit Schwerpunkt in den östlichen Alpen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 23 Grad. Tagsüber aufkommende, mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordost- bis Nordwind. Nullgradgrenze auf 3300 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Vormittag trotz einiger Restwolken teilweise sonnig, auf der Alpennordseite noch vereinzelte Schauer möglich. Am Nachmittag ziemlich sonnig, in den Bergen noch mehr Wolken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15 Grad, Höchsttemperatur um 23 Grad, im Wallis bis 28 Grad. Im Mittelland mässige Bise. In den Bergen schwacher, über dem Jura teils mässiger Nordostwind. Nullgradgrenze von 3200 bis am Abend auf 4000 Meter steigend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite rascher Übergang zu sonnigem Wetter. Im Engadin anfangs noch oft bewölkt mit letzten Schauern, im Tagesverlauf Übergang zu trockenem Wetter mit Aufhellungen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 18 Grad, Höchsttemperatur bis 32 Grad, im Oberengadin 18 Grad.
In den Alpentälern mässiger Nordwind, im Tagesverlauf bis in die Niederungen vorstossend. In den Bergen mässiger Nordwind. Nullgradgrenze auf 3700 Metern.
Wetterlage & Prävention: Tipps für Montag, 16. Juni
1. Kälter als es scheint: Windchill durch Bise
Tipp: Auch wenn die Temperaturen angenehm wirken, kann die mässige Bise im Mittelland für empfindliche Personen (z. B. mit Herz-Kreislauf-Problemen oder Rheuma) belastend sein. Leichte Windjacke nicht vergessen!
Für Eltern: Kinder sollten bei windigem Wetter trotz Sonne nicht zu luftig angezogen werden.
2. Feuchte Morgenstunden: Achtung bei Asthmatiker
Tipp: In Regionen mit Morgennebel oder Restfeuchte steigt die Luftfeuchtigkeit – für Menschen mit Asthma oder COPD kann das die Atemwege reizen. Körperliche Aktivität besser auf den Nachmittag legen.
3. Starke UV-Strahlung trotz Wolken
Tipp: Die Nullgradgrenze steigt auf über 3000 Meter, was auf sehr intensive UV-Strahlung hinweist – besonders im Süden. Sonnencreme (LSF 30+) auftragen, auch wenn es bewölkt ist!
4. Hitzebelastung im Süden
Tipp: Temperaturen bis 32 Grad auf der Alpensüdseite – besonders Kleinkinder, ältere Menschen und Herzpatienten sollten körperliche Belastung meiden und regelmässig trinken.
5. Unfallgefahr durch rutschige Wege
Tipp: In den Alpen und Voralpen kann es am Vormittag noch nass und rutschig sein. Wanderausflüge besser auf den Nachmittag verschieben und gutes Schuhwerk tragen.
Quelle: Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz